Replies: 27 comments 73 replies
-
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
auch hier alles stabil.
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Regelmäßige Neustarts waren auch hier alle paar Minuten. Nach Umsetzung der Empfehlungen von Bernhard vor einigen Monaten und anschließender Neuinstallation des Systems ohne Wiederherstellung der alten Konfiguration (inkl. Flash-Löschung und Factory Flash) – ein überschaubarer Aufwand bei mir – ist die Funktionalität wieder einwandfrei. Ob dies allein ausreicht und etwaige Reste der alten Konfiguration Probleme verursachen könnten, ist unklar, jedoch hat diese Maßnahme in meinem Fall Abhilfe geschaffen. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Meine DTU läuft maximal 2 Tage durch. Muss aber sagen daß alles stabil läuft. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Sorry habs verstanden. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Was für Einstellungen habt ihr unter Settings > Logging. So weit ich weiß muss der neue, fein-granulare Loghandler im VERBOSE / DEBUG mode viele Daten per Serial I/O und WebAPI zur Verfügung stellen bzw. häufig den Log Level prüfen. Vielleicht belastet das den ESP32 in bestimmten Situationen zu stark ? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Jetzt wollte ich schauen wie viele Tage meine schon durch läuft.. DTU nicht erreichbar. Gestern um 19 Uhr rum ausgestiegen. In der FRITZ!box wird sie aber als "online" angezeigt. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Wenn ich das mit dem Roaming sehe, kann es vielleicht dam WiFi liegen ich nutze LAN und habe NULL Probleme |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Gibt es irgendwo einen guide was die Protokollierungsstufen bedeuten? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hab heut versucht einen Log zu bekommen. Die DTU rebootet derweil seit ca 10 Uhr vormittags alle 10-30 Minuten. Was passiert da eigentlich und warum macht sie das? Bei wem ist das noch so? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
hier noch eins |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
hier noch zwei |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hey. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ist halt wie bei Politik: Kompromiss :-) Für mich heisst es, keiner ist zufrieden :-) DPL ist dann nicht zuverlässig, aber funktioniert tut es. Support von Jungs kann man nicht erwarten, Mangel an Baustellen haben die ja nicht :-) Du hast die Wahl, an RWE zu verschenken, oder über Marstek an Wärme verschenken; die Module, die Marstek versorgt, sind eigentlich Verlustgeschäft :-) |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Muss ein Lob aussprechen, bin sehr zufrieden. Läuft seit den Update 7 Tage durch. Reagiert schnell <=3 Sekunden. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hab das heute nochmal beobachtet. Nichtsdestotrotz, es müsste ja noch mehr Leute geben die ein ähnliches Phänomen haben wenn alle MPPT mit V1 Speichern belegt sind, ob nun hm800 oder größer. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
@schlimmchen siehst du ne Möglichkeit, dass man über die Web-Konsole etwas brauchbares geloggt bekommt? ich hab hier bspw. einen Log bekommen Auszug:
Log komplett
[08:27:33.816] I (5031416) hoymiles: Fetch inverter: 114183722749 ![]() er ist scheinbar beim Abfragen des HMS-2000 ausgestiegen, zumindest kam das "success" nicht mehr. Konsole geht nach dem Neustart erst nach ~10s los |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
hier noch ein Log, mit der Protokollierung "D"ebug Log
[07:31:15.553] I (72066611) hoymiles: Fetch inverter: 116492305207 Reboot[07:33:03.818] D (10971) hoymiles: RX Channel: 75 --> 95 83 72 27 49 83 72 27 49 89 00 01 27 10 A0 02 00 00 00 00 CB FE BD | -30 dBm
Neustart um ~07:32:52.847. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
@schlimmchen hilft das hier? Details
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Lass die mal Jungs zuerst (Andreas, Bernhard, und wer noch dahinter steckt) Urlaub machen. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
so, ich hab mal in dem Log alle Backtrace verglichen. es gibt 3 verschiedene.
bei allen 3n komm ich am Ende auf http(s) powermeter hab ich aus, also wird es wohl der zugriff per webUI sein. ich schließe mal alle tabs und lasse sie aus. Auch, wenn ich eigentlich nicht dachte, dass |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
@stefan123t : it is not clear which versions of AsyncTCP and ESPAsyncWebServer are used, but there has been recently a memory leak found and fixed in latest version of AsyncTCP: everybody should switch to AsyncTCP v3.4.7. Also, another leak was found but this time caused by firefox sending on the background ssl request on http endpoint. this was fixed in ESPAsyncWebServer main branch along with other improvements. I would suggest to switch to:
I will release a new ESPAsyncWebServer version this morning (v3.8.0). note: please test v3.8.0 carefully before because there has been some changes around gzip content encoding and although tested on main for several weeks, there are a few behavior changes (like default content type set, etc). Upgrading only AsyncTCP should be enough to fix the memory leaks found I think. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Guten Tag. Ich hab das mit den reboots jetzt mal so weiterlaufen lassen. Ärgerlich ist, daß jeden Tag dasselbe Bild ist. Die DTU läuft bis etwa spät nachmittag durch. Dann beginnen die Reboots. Leider ist es oft so, daß dies so schnell und lang hintereinander passiert, daß die WR am oberen Limit hängenbleiben und die Batterie bis Mitternacht alles ins Netz speist. Mitternachts dann ist der Spuk vorbei und alles läuft wieder normal. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Habe gestern auch diese Firmware Version aufgespielt. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Mahlzeit,
ich wollt einfach mal in die Runde fragen, ob die neue Firmware bei euch stabil läuft oder ob ihr auch ständige Reboots beobachten könnt.
die letzte Version lief bei mir super durch, zuletzt bis zum Update waren es 33 Tage am Stück.
die neuste Version läuft teilweise nur wenige Stunden, bis hin zu < 1h.
in HA sieht es aktuell so aus:

hier nur ab dem 13.06.

wie gesagt, bis zum Firmwareupdate lief es 33 Tage. Die Aufzeichnung in HA hat leider keine älteren Daten :D
seit dem Update läuft sie recht instsabil.
Ich hab noch nicht näher geguckt, woran es genau liegt. also kein USB Log oder so gezogen.
Aufgefallen ist mir das jetzt, da mein HMS-2000 nach einem Reboot der openDTU keine Verbindung aufbauen kann. Ich musste die Frequenz ändern, damit eine stabile Verbindung kommt. Leider vergisst die openDTU das scheinbar nach einem Reboot, so dass ich den Reiter "DTU" jedes mal einfach neu speichern muss. anschließend funktioniert die Kommunikation wieder prima, bis zum nächsten Reboot.
hier am 11.06, noch vor dem Firmwareupdate, saubere Laufzeit, saubere Kommunikation

hier der 12.06., das Update um 8:51. direkt im Anschluss fehlt die Leistung des HMS-2000, bis ich 8:58 den Reiter "DTU" erneut gespeichert habe. Im Laufe des Tages gab es bereits mehrere Neustarts, am Abend nach dem kam dann keine saubere Übertragung mehr zu Stande.

hier sieht man bspw. mehrere nächtliche Neustarts und eben viele Abrisse in der Kommunikation zum HMS.

der HM-600 kann normal erreicht werden.
Das Problem mit der schlechten Verbindung nach einem Reboot habe ich gefühlt schon immer. Seitdem ich nicht mehr die Standardfrequenz am CMT verwende. Das war jedoch kein großes Problem, da die openDTU halt monatelang stabil lief.
seit 2025.06.11 stürzt sie (un-)regelmäßig ab.
zum Setup:
ich hab das FusionBoard
Die 2 Wechselrichter (HMS und HM), beide rein solarbetrieben, der DPL ist im Moment aus (also auch keine erzwungenen Reboots der openDTU, weil der HMS-2000 nicht erreicht oder geregelt werden könnte).
Keine Batterie, kein VE.direct, nichts.
Das Powermeter ist ein Shelly 3EM der per HTTP(S)+JSON aller 5s abgefragt wird. das läuft soweit ich es sehen kann auch sauber.
die DTU fragt mit einem Intervall von 2s ab.
MQTT steht auf 5s Intervall.
die neue Protokollierung steht auf (E) Fehler

Wie sind eure Erfahrungen? Läuft die Firmware genauso stabil wie die alten? Oder sehr ihr ein ähnliches Verhalten wie ich?
Bevor ich bei mir alles auseinander nehme, ggf. neu flashe oder gar im Keller ein USB Logging Setup aufbaue, wollt ich einfach mal in die Runde fragen, wie es da so aussieht :D
Grüße
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions