Replies: 8 comments 36 replies
-
Hallo @KinkyOne,
Schöne Grüße |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
hast du schon mal einen Blick ins Wiki geworfen? https://github.com/hoylabs/OpenDTU-OnBattery/wiki/Builds-%26-Examples |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
danke erst mal für die antworten. bisher ist mein kenntnisstand so, jetzt ab ins wiki :) |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Kannst du mir mal erläutern, wie du laut deinen berechungen darauf kommst, dass bleiakkus günstiger wären? Und wenn du dir gedanken machst um ac ladung von bleiakkus, kannst du es mit dem solar auch gleich bleiben lassen. Wäre ja extrem ineffizient 😂 |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich überlege tatsächlich gerade in Richtung AC-Laden (R4850G2) und Pytes. Mal angenommen, mann will das ordentlich 'übertreiben', wieviele Huawei kann die OpenDTU oB denn steuern ? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo @KinkyOne ich verstehe deine Fragen. Lass uns das Thema etwas allgemeiner betrachten: Wenn du ein "Grosses System" haben willst, solltest du etwas in dieser Größe betrachten: ![]() Der Preis von 8.400 EUR ist ein "Schnaeppchen" vor drei Jahren haben wir ueber 20.000 EUR fuer ein solches System angeboten bekommen. Was du noch machen muss, ist jemanden zu finden, der 24 Paneele auf dein Dach montieren wird Eindeutig aber (meine Vermutung), hast du Interesse etwas mehr zu erfahren. Dann bist du natuerlich Gold-richtig in diesem Forum 👍 Es gibt viele Bereiche wo Wissen notwendig ist. Vor allem im Bereich Elektrik. Eine richtige Strategie waere, mit einem "kleinen" System anzufangen (3-4 Paneele, einen Victron Smartsolar MPPT und eine 5kWh Batterie) und ueber die Zeit Erfahrungen sammeln, bevor man ein Mega-System mit Solar, Huawei, grossen Batterien usw usw macht. jetzt konkret zu deiner Frage (wieviel Huawei), OpenDTU-OnBattery kann nur einen steuern, es funktioniert SUPER (ich sammle Erfahrungen seit 5 Monate mit einem). (vier HUAWEI) |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Es ist nicht so einfach zu beantworten ohne empirische Zahlen.
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Ich bin ganz am Anfang meiner Ideen eine Solaranlage zu bauen/anzuschaffen.
Noch relativ unerfahren, daher sorry wenn die Frage(n) dumm erscheinen ^^
Prinzipiell möchte ich möglichst viele Solarmodule auf meinem Grundstück/Haus aufstellen,
die den Tagesbedarf weit übersteigen.
Mit der ÜBERSCHÜSSIGEN Energie sollen Batterien (Blei-Akkus 48V(?)) geladen werden.
Sobald zu wenig Solarstrom für den Hausbedarf generiert wird, sollen die Batterien einspringen.
Nur was dann noch nicht gedeckt werden kann, soll aus dem öffentlichen Netz kommen.
Eine Netzeinspeisung ist nicht vorgesehen.
WIE realisiere ich sowas am besten ?
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions